Durch Klicken auf die Felder sehen Sie die Themen und dahinter weitere Informationen
Als Mitglieder, Förderer oder interessierte Gäste sind Sie herzlich eingeladen:
am Donnerstag, 9. März 2023
um 19.00 – 21.00 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus in Salem (Stefansfeld)
(Schloßstraße 13 / Markgrafenstraße)
Hecken in der Landschaft bieten Tieren Schutz und vernetzen Lebensräume. Sie sind Lebensraum für Insekten, Vögel, Reptilien und Säugetiere.
BUND-Aktive haben begonnen, an verschiedenen Stellen in Salem neue Hecken nach dem Prinzip der Benjes-Hecke anzulegen.
Machen Sie mit am Samstag, 12. März 2022 ab 14.30 Uhr.
Aktionsort: Ralzhof am Wanderweg zwischen Deisendorf und Affenberg. Von Deisendorf auch mit PKW erreichbar, vom Affenberg mit dem Fahrrad
Der BUND Salem betreut die Amphibienschutzanlage zwischen Tüfingen und Deisendorf.
Am Samstag, dem 5. Februar, um 14.30 Uhr sind Familien und Naturinteressierte herzlich eingeladen mitzuhelfen, wenn Karl Roth und sein Team etwa 120 m Folienzaun in Ergänzung zu der festen Leiteinrichtung aufstellen.
weiter bei "Amphibienschutz" ...
Jedes Jahr im Januar hat der BUND Salem einen wichtigen Termin: Die ca. 30 Nistkästen, die für die Höhlenbrüter im Gemeindegebiet aufgehängt wurden, werden für die nächste Brutsaison gereinigt.
Sie sind herzlich eingeladen, bei dieser ersten Aktion im neuen Jahr dabei zu sein ... Mehr bei "Streuobstwiese und Apfelsaft"
Die BUND-Gruppe Salem dankt allen Unterstützer*innen für ihr ehrenamtliches Engagement oder für ihre finanzielle Unterstützung als Mitglieder oder Förderer.
Wir freuen uns über weitere Naturinteressierte. Wenn Sie Fragen zur Natur haben oder einfach mal bei einem Einsatz dabei sein möchten, scheuen Sie sich nicht, unsere Aktiven anzusprechen - siehe "Die Ortsgruppe" - "Vorstand"
Die BUND Ortsgruppe Salem lädt ein:
zur Mitgliederversammlung 2021 mit Wahlen
Einen Bericht lesen Sie unter "Aktuelles"
Alle Mitglieder, Aktiven und Freunde der BUND Ortsgruppe Salem sind herzlich eingeladen
am Mittwoch, 6. Oktober 2021
um 19.30 – 21.00 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus in Salem (Stefansfeld)
(Schloßstraße / Markgrafenstraße)
Gäste (nicht Mitglied der BUND Ortsgruppe Salem) mögen sich bitte anmelden!
Tagesordnung und Corona-Regeln siehe unter "Aktuelles"
Herbstzeit ist Apfelzeit
Kommen Sie zu unserem Streuobstfest im Langenloh!

- Äpfel für die Presse vorbereiten: Der Muser
Anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni stellt der BUND Salem Lebensräume und deren Bedrohung mit einer besonderen Aktion vor: Ein Info-Pfad lädt dazu ein, sich in den nächsten Wochen während eines Spaziergangs oder einer Radtour mit der Natur zu beschäftigen. Entlang der landwirtschaftlichen Wege zwischen dem Neufracher Gewerbegebiet und Buggensegel wurden Infotafeln mit verschiedenen Themen aufgestellt. Es wird z.B. vorgestellt, warum ein Graben am Wegesrand wichtig für Pflanzen und Tiere ist, obwohl es auf den ersten Blick nicht danach aussieht. Ein anderes Schild informiert über den Boden als CO2-Speicher. Streuobstwiesen stehen unter besonderem Schutz, sie können mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten. Auch kann man erfahren, wie Salem in 45 Jahren aussähe, wenn weiter so gebaut wird wie in den letzten 15 Jahren.
Hier der gesamte Pfad in Datei-Form.
Aktuell engagieren wir uns neben Amphibienschutz, der Streuobstwiese und Vogelkartierungen intensiv im Aktionsbündnis Zukunftsfähiger Regionalplan. Zusammen mit ca. 30 Verbänden und Initiativen haben wir als Erstunterzeichner eine Petition an den Landtag vorbereitet: http://openpetition.de/!regionalplan
Wir bitten auch Sie vielmals um Ihre Unterschrift!
Weiterlesen unter „Aktuell“ …
bietet der BUND Salem wieder getopfte Wildblumen für Garten oder Balkon an ...
Am Montag, dem 1. Februar hatte das "Aktionsbündnis Grünzug Salem", zu dem auch die BUND-Gruppe Salem gehört, alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von Salem zu einer virtuellen Diskussionsveranstaltung mit Impulsvorträgen zur Fortschreibung des Regionalplans eingeladen.
Sowohl die Impulsvorträge als auch die als Ergebnis verfasste Pressemitteilung lesen Sie auf
https://gruenzug-salem.blogspot.com
Auf der folgenden Seite haben sich die Aktiven der betroffenen Regionen Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen zusammengeschlossen:
www.ländle4future.de
weiterlesen unter "Aktuelles ...
Der BUND Salem konnte, wie viele andere Verbände auch, seine Veranstaltungen aus dem diesjährigen Programm nicht wie geplant durchführen. Unsere Ehrenamtlichen sind trotzdem mit tollen Engagement aktiv, denn Natur- und Klimaschutz sind drängende Aufgaben, die uns Menschen weltweit und in Salem betreffen.
Der BUND Salem und das Aktionsbündnis Grünzug Salem nehmen den Weltbodentag am 5. Dezember zum Anlass, auf den ungebremsten Flächenverbrauch hinzuweisen.
Weiterlesen und Bilder von unserer Aktion unter „Aktuelles“ …
Am 3. Oktober zog pünktlich eine halbe Stunde vor dem Start die Regenwolke ab.
Gemeinsam mit den Gästen hatten auch die zahlreichen Helfer*innen von der Ortsgruppe Salem Freude an den Aktionen und Informationsaustausch an einem wahrlich goldenen Oktober-Nachmittag.
Eine kleine Bildernachlese auf der Themenseite ...
Mitglieder der BUND-Gruppe und Interessierte sind eingeladen, bei der Obsternte mitzumachen:
Donnerstag, 24. 9., 16.00-17.00 Uhr: Grasschnitt von der Wiese abräumen
(Vorbereitung für Ernte)
Samstag, 26. 9., 10.00-13.00 Uhr: Apfel- und Birnen-Ernte
Ort: Langenloh/Salem-Neufrach, oberhalb vom Campinghof Gern
Treffen zur Bildung von Fahrgemeinschaften in Salem am Parkplatz vorm Stadion in der Schlossseeallee
um spätestens 18.40 Uhr.
Ein äußerst wichtiger öffentlicher Termin beim Regionalverband findet am Mittwoch, 1. Juli 2020, 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Horgenzell, (88263 Horgenzell, Kornstraße 46/1) statt.
Ein breites Interesse der Bügerinnen und Bürger wäre für die Vertreter des Regionalverbands sicher hilfreich.
Von Salem aus sollten wir Fahrgemeinschaften bilden:
Treffpunkt 13:00 Uhr am Parkplatz am Stadion, Schlossseeallee
Im Zuge der Lockerungen in der Corona-Pandemie wollen wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen unsere Aktivitäten im öffentlichen Raum behutsam wieder aufnehmen:
Der BUND Salem lädt ein zu einem abendlichen Spaziergang mit einer schönen Aussicht auf den Grünzug Salem.
Aus dem Aktionsbündnis Grünzug Salem wird über den aktuellen Stand zum Regionalplan und dem Schicksal des Grünzugs in unserer Gemeinde berichtet werden.
Achtung: Anmeldung erforderlich!
Für den 8. Mai haben wir unsere Aktion „BUND auf dem Markt“ geplant.
Auch in diesem Jahr werden wir unsere getopften Wildpflanzen gegen Spende anbieten, auch finden Sie wieder aktuelles Infomaterial.
Unsere weiteren BUND-Treffen werden vorerst entfallen.
Der Frühling kommt mit großen Schritten. Die ersten Blüten für Bienen und Co. haben sich geöffnet. Die sommerblühenden Stauden zeigen schon ihre Rosetten. Dies ist genau der richtige Zeitpunkt für unsere Wildblumenaktion im Samengarten.
Am nächsten Samstag, den 14.3.2020 von 14 bis ca. 17 Uhr werden wir bienenfreundliche Wildblumen topfen, damit sie bis zu unserem Marktstand auf dem Bauernmarkt in Salem am Freitag, 8. Mai, groß genug sind, um sie abgeben zu können.
Wir freuen uns über Unterstützung. Gerne können eigene kleine Pflanzschaufeln und Gartenhandschuhe mitgebracht werden. Der Landschaftsgärtner Willi Wilwert gibt Tipps zu Wildpflanzen und insektenfreundlichen Gärten. Infomaterial ist auch vorhanden.
Wen wundert es? Die Amphibien sind unterwegs!
Als gemeinsame Aktion der Ortsgruppe bauen wir am kommenden Samstag bereits den Rückwanderzaun für die Amphibien am Königsweiher bei Deisendorf auf.
Das BUND-Treffen am Donnerstag 12. 3. fällt aus, s. a. "Wildblumen topfen für den Marktstand"
Tagesordnung
1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes mit Bildern von Aktivitäten und Ereignissen des letzten Jahres
2. Kassenbericht
3. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstands
4. Neuwahl eines Kassenprüfers
5. Verschiedenes / Beiträge / Wünsche /Anregungen
6. Ausblick auf das BUND-Jahr 2020
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
Das erwartet Sie am Freitag von 14.30 bis 16.30 zum BUND-Stand auf dem Bauernmarkt in Salem:
- Informationen, Anregungen und neue Broschüren des BUND zum Thema PLASTIK und wie Sie es vermeiden können
- Informationsmöglichkeit zur Fortschreibung des Regionalplans und die Bedeutung für Salem - Gelegenheit den Sammeleinwand zur Erhaltung des Grünzugs zu
unterschreiben
- Verkauf von neuem Apfel-Birnen-Saft von unserer Streuobstwiese im Langenloh
Hier können Sie sich über dessen Arbeit informieren.
Die Ortsgruppe trifft sich zu einem Abendspaziergang.
Thema ist die Fortschreibung des Regionalplanes, in dem Salem als Schwerpunkt für Industrie und Gewerbe vorgesehen sein soll. Dafür könnten zwischen Neufrach und Buggensegel weitere 28 ha Gewerbeflächen ausgewiesen werden.
Nach dem bisherigen Regionalplan ist hier ein Grünzug zur Sicherung von Luftaustausch und Grundwassererneuerung.
Bernd Stocker führt auf dem Spitznagelberg in die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge ein (s. Termine)
... sowie die Antworten, die wir von den Fraktionen erhalten haben.
Offener Brief an Salems Bürgermeister
Nach zwei Informationsveranstaltungen setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass im Rahmen der Fortschreibung des Regionalplanes in Salem keine weiteren landwirtschaftlichen Flächen für Industrie und Gewerbe ausgewiesen werden. Es sind Planungen notwendig, den Betrieben Salems eine Entwicklung auf den bestehenden Flächen zu ermöglichen.
Nachlese:
Etwa 15 Mitglieder und Gäste ließen sich von unserem Ortsgruppenmitglied und Naturfilmer Bernd Stocker auf seiner neuen Filmreise in die vielfältige Natur und Kultur des Linzgau entführen.
Sowohl die hervorragenden Tieraufnahmen wie zum Beispiel vom Biber als auch Einblicke in traditionelles Handwerk mit Gerberei oder Brennerei konnten begeistern.
Aufnahmen von den Aktionen der Salemer BUND-Gruppe haben die Vorfreude auf die gemeinsamen Aktivitäten, bei Heu- und Apfelernte in der Streuobstwiese geweckt.