Erhaltung und Beobachtung der Biodiversitätspunkte auf Salemer Gemeindegebiet, insbesondere Natura 2000 Gebiet "Naturschutzgebiet Schwarzer Graben"
Aufwertung eines Feuchtgebietes bei Salem-Bruggensegel im Rahmen des Interreg III-Projektes "Feuchtgrünland und Storchenlebensräume" (siehe Heckrinder als Landschaftspfleger)
Allgemein enge Kooperation mit Behörden (Landratsamt und Regierungspräsidium), z.B. bei Amphibienschutz und Pflege im Naturschutzgebiet "Schwarzer Graben"
Pflege einer Streuobstwiese in Salem Neufrach (Langenloh, oberhalb Campinghof Gern)
Monitoring/Bestandsaufnahmen zur Avifauna (Brutvogelmonitoring), Amphibien und Schmetterlingen
Erarbeitung von Stellungnahmen zu Planungen und Bauvorhaben der Gemeinde
Diskussion aktueller Umweltschutzthemen wie Gentechnik in der Landwirtschaft, alternative Energien und Energiesparen oder Verkehr und Beteiligung an Aktionen